Programm
Das umfassende Programm mit 4 Foren bildet die Trends im Contracting-Markt ab. Das Bundeswirtschaftsministerium wird einen Überblick über die Aktivitäten der Bundesregierung geben. Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker hat einen Vortrag über Energie- und Ressourceneffizienz zugesagt. Kurzberatungen durch KEA-Mitarbeiter und die Begleitausstellung bieten zudem vielfältige Möglichkeiten des Austauschs.
Teilnahmegebühr
Für alle Teilnehmer wird eine Gebühr von 50,- Euro zzgl. MwSt. erhoben.
Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Storno: Bei Stornierung nach dem 15. Juni 2016 beträgt die Gebühr 50,- Euro zzgl. MwSt.
Folgende Fortbildungsanerkennungen sind angefragt:
Energieeffizienz-Expertenliste der dena
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrages in der Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) mit 3 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Anerkennung als Fortbildung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Die Veranstaltung ist von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt.
Anerkennung als Fortbildung der Architektenkammer Baden-Württemberg
Auch die Architektenkammer Baden-Württemberg erkennt den Kongress mit 3,5 Unterrichtsstunden als Fort-/Weiterbildung für Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) an.